Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserem Schulleben, Informationen zur Selbstverwaltung, einen kleinen Einblick in unsere Pädagogik, sowie aktuelle Termine und Veranstaltungen.

Beziehungsbasierte Erziehung und Bildung in der Unterstufenzeit

Pädagogischer Abend:

Darstellung und Gespräch mit Thomas Hähl

zugleich »Allgemeiner Elternabend«

am Dienstag, 14. Oktober 2025 um 19 Uhr
Waldorfschule Rastatt

 

Viele Basisfähigkeiten lassen sich nur von Mensch zu Mensch vermitteln. Die Bindungs- und Resilienzforschungen bestätigen dies. Der Wert einer beziehungsgetragenen Pädagogik, wie sie in der Waldorfschule angelegt ist, soll uns an diesem Abend beschäftigen.

 

Der Abend ist schwerpunktmäßig auf die Altersstufe der Klassen 1 bis 4 ausgerichtet. Aber auch Eltern aus den Kindergärten, die sich zum Übergang in die Schule Gedanken machen wollen, und alle an pädagogischen Themen Interessierte sind herzlich eingeladen.

 

Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!

Adventsbasar & Tag der offenen Tür

15. November, von 11 bis 17 Uhr
Freie Waldorfschule Rastatt 

 

In festlich geschmückten Räumen erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten wie Flammkuchen, Waffeln und gebrannte Mandeln sowie eine Vielzahl handgefertigter Produkte. Kreative Mitmach-Angebote, darunter Kerzenziehen und Kränze binden, laden zum Gestalten ein. Gemeinsam mit den Waldorfkindergärten und Vertreter*innen des Kunsthandwerks freuen wir uns auf Ihr Kommen.

 

Nutzen Sie auch die Gelegenheit, mehr über Waldorfpädagogik zu erfahren. Beim »Tag der offenen Tür« im Dachgeschoss können Sie sich über unseren Schulalltag und unser pädagogisches Konzept informieren.

 

Alle sind herzlich eingeladen!

Waldorf_Rastatt_BFD

FSJ/BFD – Freiwillige gesucht!

Wir suchen für das nächste Schuljahr junge Menschen die sich im Rahmen des FSJ/BFD bei uns engagieren wollen – als Unterrichtsbegleitung und in unserer Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung sowie bei der Mittagsverpflegung in der Schulküche.

 

Lust, etwas Sinnvolles zu tun? Lust auf unvergessliche Erlebnisse und tolle Erfahrungen? 

 

Wir freuen uns!​
Bewerbungen bitte per E-Mail an e.kahmann@waldorfschule-rastatt.de 

Jede Stunde zählt.

Jungen Menschen eine ganzheitliche Bildung zu ermöglichen, gehört zu den verantwortungsvollsten, wichtigsten Aufgaben unseres Bildungssystems. Wie alle Schulen stehen auch die Freien Waldorfschulen vor der Herausforderung, neue Lehrkräfte zu gewinnen.

 

Die Kampagne »Jede Stunde zählt« richtet sich insbesondere an Menschen mit ersten Lehrerfahrungen, Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger, die auf der Suche nach einem sinnstiftenden Beruf sind.

 

Für eine lebenswerte Zukunft braucht es Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Schülerinnen und Schüler inspirieren und bestärken, die Welt zu gestalten, denn jede Stunde zählt.

Stuttgarter Erklärung

Stuttgarter Erklärung

Im Oktober 2007 verabschiedeten die deutschen Waldorfschulen die „Stuttgarter Erklärung“. Im November 2020 wurde die Erklärung in einer überarbeiteten Fassung neu verabschiedet. Sie stellt klar, dass die Waldorfschulen sich von jeder Form der Diskriminierung, also auch von jedweder ethnisch begründeten Form der Diskriminierung, distanzieren.

Freie Waldorfschule Rastatt e.V.

Waldorfschule Rastatt e.V.

Im Gründungsjahr 1998 startete die Freie Waldorfschule Rastatt mit einer ersten und einer zweiten Klasse. Unsere einzügige Schule hat inzwischen 13 Klassen. Alle Schüler werden in der Regel von der ersten bis zur zwölften Klasse geführt und bleiben in ihrem Klassenverband. In der 13. Klasse finden die Vorbereitungen auf das Abitur statt. Die Waldorfschule Rastatt bietet den Schülerinnen und Schülern alle staatlichen Schulabschlüsse an (Abitur, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss und Fachhochschulreife).

location icon
Adresse
Ludwig-Wilhelm-Str. 10
76437 Rastatt