Beziehungsbasierte Erziehung und Bildung in der Unterstufenzeit

Viele Basisfähigkeiten lassen sich nur von Mensch zu Mensch vermitteln. Die Bindungs- und Resilienzforschungen bestätigen dies. Der Wert einer beziehungsgetragenen Pädagogik, wie sie in der Waldorfschule angelegt ist, soll uns an diesem Abend beschäftigen.

 

Nach einer kurzen Einführung ist zunächst geplant, über einige Motive und Beispiele aus dem Unterricht ins Gespräch zu kommen. In einer zweiten Runde könnten Aspekte der häuslichen Erziehung und die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule behandelt werden. Als Abschluss wären Blicke auf die Bedeutung für das weitere individuelle Leben und auch für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung und für das Zusammenleben interessant.

 

Der Abend ist schwerpunktmäßig auf die Altersstufe der Klassen 1 bis 4 ausgerichtet. Aber auch Eltern aus den Kindergärten, die sich zum Übergang in die Schule Gedanken machen wollen, und alle an pädagogischen Themen Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf viele Fragen, Gedanken, bereichernde, kreative Ideen und einen regen Austausch.

location icon
Adresse
Ludwig-Wilhelm-Str. 10
76437 Rastatt